top of page

Unser Fokus - Ambient Assisted Living / Altersgerechte Assistenz Systeme

Aktualisiert: 28. Nov. 2024

Was ist AAL?


Mit Ambient Assisted Living oder kurz AAL – sind technische Lösungen gemeint, die Menschen mit Beeinträchtigung auf ihrem Weg in ein selbstständigeres Leben unterstützen bzw. ein selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen.






Aktiv: Sturzerkennung

Im Ernstfall kann durch einen Notfalltasters, wie bspw. den Button Air oder den Wrist Button Air, schnell und einfach Hilfe geholt werden. Sollte dies nicht möglich sein, erkannt das Loxone System selbst einen Sturz und ruft vollautomatisch Hilfe.





Passiv: Analyse des Verhaltens sowie bestimmter Routinen

Die Analyse des Tagesablaufs, des Verhaltens oder bestimmter Routinen kann eine wichtige Hilfestellung sein – und im Notfall Leben retten. Je nach Dringlichkeit können Auffälligkeiten bspw. per Anruf oder Mail an die relevanten Personen gemeldet werden. Nachfolgend finden Sie einige Praxisbeispiele.


  • Analyse des Tagesablaufs Gewohn­heiten be­stimmen unseren Tages­ablauf. Lebt ein Hund im Haus­halt, bietet es sich bspw. an, die Ausgänge zu ana­lysieren. Wurden diese bis 10 Uhr nicht geöffnet, wird ein Pflege­alarm ausgelöst.

  • Beobachtung der Räume Küche, Badezimmer, WC – im Normalfall bewegen wir uns durch die ver­schiedenen Räum­lichkeiten. Sollten ein oder mehrere Räume bis 10 Uhr nicht auf­gesucht worden sein, erfolgt eine Benachrichtigung.

  • Beaufsichtigung der Medikamenteneinnahme Wird die Tür des Medikamentenschranks nicht mindestens dreimal täglich geöffnet, werden die relevanten Personen informiert. So kann eine regelmäßige Einnahme wichtiger Medikamente sichergestellt werden.

  • Analyse des Verhaltens Ver­än­der­ungen des Ver­haltens können wichtige Hin­weise auf gesund­heitliche Pro­bleme geben. Wird das WC nachts häufig auf­gesucht, werden die relevanten Personen darüber informiert.


Wir sind gerne für dich da und zeigen dir weitere Möglichkeiten. Hinterlasse uns deine Kontaktdaten und wir melden uns bei dir.




 
 
 

Comments


bottom of page